Rubriken

International

ELMS

FIA WEC

IMSA

Int. GT Challenge

GT World Challenge Europe

National

ADAC GT Masters

DTM

NLS

Behind the Scences

Industrie

ADAC GT Masters 2025 – Red Bull Ring Rennen 2

von | 14. September 2025

Sonntagmorgen, wir sind zurück am Spielberg in der österreichischen Steiermark. Das Wetter kann sich noch nicht ganz entscheiden … Um 8:15 Uhr steht das 2. Qualifying für das drittletzte Rennen der GT Masters Saison 2025 auf dem Programm.
Wir kennen das Geplänkel, die ersten 10 Minuten passiert nix. Dann geht das Gekeile los. Am Ende des ganzen ist es Finn Wiebelhaus im 3M SCHARNAU HRT Ford Mustang GT3 mit der #1, mit einer 1:31.467 min. der die Pole ergattert. Zweiter wird der Gaststarter im Ferrari von Baron Motorsport, Fabrizio Crestani, mit einer Zeit von 1:31.512 min., vor Dennis Fetzer #2 im zweiten der insgesamt drei HRT Mustangs (1:32.463 min.) und Julian Hanses im FK Performance BMW #10 (1:32.604 min.).

Resultat: Qualifying 2
Starting Grid Race 2

Der Start des Rennens ist heute für 15:10 Uhr geplant. Und der findet auch heute pünktlich statt. Alles geht gut, außer dass Dennis Fetzer seine zweite Startposition verliert. Erst zieht Fabrizio Crestani im Ferrari an ihm vorbei, dann auch noch Julian Hanses im BMW.
Dann passiert lange Zeit nichts dramatisches, das Feld sortiert sich. Noch 10 Minuten bis zum Pit window. Max Reis im Mustang, presst sich über mehrere Kurven an Tim Zimmermann im FK BMW vorbei. Unterdessen wird Fetzer im Mustang #2 auch noch von Juliano Holzem im Schubert BMW und Alex Fach im Porsche überholt. Aus Startposition zwei ist so aktuell P6 geworden.

Drei Minuten vor dem öffnen des Pit windows haben wir folgende Reihung: #1, #66, #10, #56, #4, #2, #3, #11, #14 und #16 auf P10. Dann meldet Race control car #6 Penalty lap 3 times – causing a collision with car #68. Felix Hiesiger im Lambo, hatte Carrie Schreiner, das Geburtstagskind, ziemlich ungeschickt umgedreht. Das Pit window ist offen. Acht Fahrer kommen gleichzeitig herein.
Simon Connor Primm im Paul Motorsport Lambo muss aufgeben und schlägt verärgert auf das Lenkrad bevor er aussteigt.

Die bereinigte Reihenfolge nach den Wechseln lautet: Kirchmayr im Ferrari #66, #1, #4, #56, #2, #3, #14, #8, #10 und #11 in P10. Ende von Runde 26 geht Owega an Kirchmayr vorbei und übernimmt wieder die Führung. Dann wird Jonas Karklys von P8 auf P12 durchgereicht. Nico Hantke geht an Leyton Fourie vorbei und übernimmt P8. Owega hat mittlerweile 13,9 Sekunden Vorsprung herausgefahren. Eine souveräne Fahrt des Mustang Piloten. Dann muss Kirchmayr Holzem vorbei lassen und auch Alex Schwarzer drängt. Aber er wird selbst von hinten von Simon Birch unter Druck gesetzt. Und Birch geht vorbei. Dreieinhalb Minuten vor dem Ende des Rennens, liegt Owega vor Holzem, Birch, Kirchmayr, Cecotto, Schwarzer und Kalus. Dann knackt Cecotto Kirchmayr und übernimmt P4.

Final Lap zeigt die Rennleitung. Finn Wiebelhaus und Salman Owega gewinnen mit dem 3M SCHARNAU Mustang #1, vor Den Holzem-Brüdern im Schubert BMW #56 und Leon Pichler und Simon Birch im razoon Porsche #14.

Resultate: Result Race 2

Die schnellste geht an Finn Wiebelhaus im Mustang #1 mit einer 1:30.224 min. in Runde 5.
Auch das ADAC GT Masters präsentiert sich in drei Wochen vom 3.-5. Oktober 2025 in Hockenheim zum Finale.

Über den Autor

  • Seit der Kindheit motorsportbegeistert und in der Nähe des Nürburgrings geboren und aufgewachsen. Studium der Fahrzeugtechnik (Dipl.-Ing.) und Medizin (Dr. med. - FA für Allgemeinmedizin). Früher war er als Freier Journalist, Redakteur bei motorsport-guide und GT-EINS. Seit Anfang 2023 betreibt er mit Journalisten-Kollege und Fotograf, Thomas Roth, die gemeinsame eigene Webseite doublestintmedia.com.

    Chefredakteur

weitere Beiträge

3M Tape for Race by SCHARNAU.de