Rubriken

International

ELMS

FIA WEC

IMSA

Int. GT Challenge

GT World Challenge Europe

National

ADAC GT Masters

DTM

NLS

Behind the Scences

Industrie

ADAC GT Masters 2025 – Saisonfinale Hockenheimring Rennen 1

von | 4. Oktober 2025

Auch für das ADAC GT Masters sagt an diesem Wochenende die Saison 2025 Good Bye! Wir haben zwei heiße Meisterschaftskandidaten. Salman Owega und Finn Wiebelhaus im im 3M SCHARNAU Design lackierten HRT Ford Mustang GT3 #1. Sie haben aktuell ganze 40 Punkte Vorsprung auf den FK Performance BMW #11 von Leyton Fourie und Tim Zimmermann. Der Rest hat keine Chance mehr um den 2025er-Titel mitzukämpfen.

Das Qualifying am Morgen endet mit der Pole von Simon Birch im Porsche #14, vor Sandro Holzem im Schubert BMW #56. in der zweiten Reihe, Julian Hanses im zweiten FK Performance BMW #10 und Denis Bulatov im Scherer Audi #16. Die Meisterschaftskandidaten liegen auf P5 (Zimmermann) und P8 (Wiebelhaus).

Resultat: Qualifying 1
Starting Grid Race 1

Der Start ist für 15:05 Uhr vorgesehen. Aufgrund der Verzögerungen bei der DTM, setzt sich das Feld der insgesamt 14 GT3-Fahrzeuge erst um 15:18 Uhr zur Einführungsrunde in Bewegung. Auch hier werden zwei Formation laps gefahren.
Der Start geht glatt. Birch im Porsche #14, verteidigt die Pole position und setzt sich an die erste Position. Dahinter Sandro Holzem im BMW #56, der gegen Denis Bulatov #16, ganz schön dagegen halten muss. Doch Bulatov geht vorbei und übernimmt P2. Der Mitbewerber um den Titel, Tim Zimmermann rutscht etwas weit raus und bleibt unbeabsichtigt an der Front des Mercedes von Jannes Fittje hängen. Die Heckschürze von Zimmermanns BMW flattert hinterher …

Dann kann Fittje sich doch an Zimmermann vorbei pressen. Wiebelhaus ist auf P9 zurückgegangen. Aber aktuell würde das zum Titel trotzdem reichen. Jetzt geht auch noch Primm im Lambo von Paul Motorsport an Zimmermann vorbei. Dann qualmt es kräftig am Hinterrad von Zimmermann. Einer nach dem anderen zieht vorbei. Das könnte die Entscheidung in der Meisterschaft zugunsten von Wiebelhaus und Owega im 3M SCHARNAU Mustang #1 sein.
Zimmermann kommt zur Box. Ein Mechaniker tritt den Bumper vom Auto. Was für ein Pech! Aber ein Tim Zimmermann gibt so schnell nicht auf. Er fährt wieder aus der Box und nimmt das Rennen wieder auf. Birch führt weiterhin vor Bulatov, Kalus, Hanses, Fittje und S. Holzem. Wiebelhaus liegt mittlerweile wieder auf P8. Fittje geht an Hansen vorbei auf P4. Aber das Manöver war zu hart. Die Rennleitung verlangt die Rückgabe der Position. Dann, in der Zufahrt auf die Spitzkehre klappt der Move dann endlich legal …

Sofort setzt Fittje sich ab. Allerdings erhält er doch eine Verwarnung in Form einer schwarz-weißen Flagge wegen incorrect overtaking. Jetzt befinden sich Hanses, S. Holzem und Primm im Dreikampf. Noch zweieinhalb Minuten bis zum Öffnen des Pit stop windows. Die Positionen scheinen fix im Augenblick. Oder doch nicht? Fittje schnappt sich Kalus im Mustang #3 und geht auf P3. Primm findet endlich eine Weg an S. Holzem vorbei.

Dann öffnet das Pit stop window. Birch #14 führt, vor Bulatov #16, Fittje #21, Kalus #3, Primm #33, S. Holzem #56, Wiebelhaus #1, Hanses #10, Fetzer #2 und Schwarzer #4.
Nach und nach kommen die Autos rein zum Wechsel. Noch eineinhalb Minuten ist das Pit window open. Dann haben wir die neue Reihenfolge. Der waidwunde BMW von Leyton Fourie schleppt sich um den Kurs und wird wird von allen Konkurrenten überholt/überrundet. Er und Tim Zimmermann können einem leid tun. Der direkte Meisterschaftskandidat Salman Owega fährt aktuell auf P9.
Die Gesamtreihung sieht nun so aus: #14, #16, #21, #4, #3, #33, #56, #10, #1 und #2 auf P2. Wir haben noch 20 Minuten auf der Rennuhr. Jetzt ist Nico Hantke dran an Leon Pichler und überholt ihn auf der Außenbahn. P1 für den Scherer Sport PHX Audi #16.

Alexander Fach hat auf den Drittplatzierten Moritz Wiskirchen, der von Jannes Fittje übernommen hat, deutlich aufgeholt und hängt jetzt im Heck des Mercedes-AMG. Es dauert nicht lange, dann geht Fach an Wisskirchen vorbei. Dann geht Coseteng #10 in der Sachs Kurve weit und durch den Kies. Das wirft ihn von P8 auf P10 zurück. Noch acht Minuten. Finn Zulauf kämpft gegen Max Reis. Es geht um P5. Noch viereinhalb Minuten.
Und dann ist es soweit. Reis muss sich Zulauf beugen. Und etwas weiter hinten kickt Cecotto beinahe seinen Teamkollegen Owega aus dem Rennen! Unglaublich! Wie dumm ist das denn? Fach ist an Pichler dran. Während die Zeit abläuft.
Final lap! Und so geht das Rennen mit dem Sieg von Denis Bulatov und Nico Hantke im Audi #16, vor Simon Birch und Leo Pichler im Porsche #14 und Alexander Schwarzer und Alexander Fach im Porsche #4. Finn Wiebelhaus und Salman Owega im HRT Mustang #1 im 3M SCHARNAU Design sind die neuen Meister der ADAC GT Masters 2025! Gratulation!

Resultate: Results Race 1

Die schnellste Runde fährt Leyton Fourie im FK BMW #11 mit einer 1:42.468 min. in Runde 29.
Die Entscheidung in der Meisterschaft ist gefallen. Morgen geht es quasi nur noch um die sogenannte Goldene Ananas …

Über den Autor

  • Seit der Kindheit motorsportbegeistert und in der Nähe des Nürburgrings geboren und aufgewachsen. Studium der Fahrzeugtechnik (Dipl.-Ing.) und Medizin (Dr. med. - FA für Allgemeinmedizin). Früher war er als Freier Journalist, Redakteur bei motorsport-guide und GT-EINS. Seit Anfang 2023 betreibt er mit Journalisten-Kollege und Fotograf, Thomas Roth, die gemeinsame eigene Webseite doublestintmedia.com.

    Chefredakteur

weitere Beiträge

NLS9: 57. ADAC Barbarossapreis

NLS9: 57. ADAC Barbarossapreis

Mit ihrem Sieg bei NLS9, schreiben Max Verstappen und Chris Lulham genau 100 Jahre nach der Grundsteinlegung für den legendären Eifelkurs, im Ferrari 296 GT3 von Emil Frey Racing, Geschichte. Die beiden HRT Mustangs belegen mit Fetzer/Mardenborough/Scherer und Stippler/Kolb restlichen Podestplätze.

mehr lesen
3M Tape for Race by SCHARNAU.de