Wir sind zurück zum 2. Renntag am Norisring. Die beiden Qualifyings für das Rennen am Mittag. Heute ist die Reihenfolge umgedreht – 9:15 Uhr Gruppe B, dann um 9:40 Uhr Gruppe A.
Heute kommt eine Überraschung nach der anderen. Am Ende der ersten Gruppe liegt tatsächlich der Comtoyou Aston Martin #8 mit Nicolas Baert vor Jack Aitken im Emil Frey Ferrari #14, Aber noch kommt die zweite Gruppe.
Und dort gibt es die nächste Überraschung. Nachdem es zunächst nach einer Pole für Arjun Maini im HRT Mustang #36 ausgesehen hatte, schnappt ihm Thierry Vermeulen im Emil Frey Ferrari #69 in allerletzter Sekunde noch die (Gesamt)Pole weg.
Resultat: Qualifying 2 Group B
Qualifying 2 Group A
Starting Grid Race 2
Kurz darauf folgt der nächste Paukenschlag. Nicolas Baerts Aston Martin #8 wird bei der technischen Abnahme wegen eines zu hohen Ladedrucks (Abweichung im Overboost Druck zur BoP) disqualifiziert. Das erstaunliche Erwachen der beiden Aston Martin zu Höchstleistungen, hatte bereits das gesamte Wochenende für Verwunderung gesorgt …
Wir haben also einen Front row Lockout für Emil Frey, Vermeulen #69 auf Pole und Aitken auf P2. Vielleicht gelingt Vermeulen heute endlich der schon lange verdiente erste DTM-Sieg. Wir werden sehen.
Der Start klappt zunächst, aber bereits in der ersten Kehre, der Grundig Kurve, kommt es zu einer Kettenreaktion im hinteren Feld. Wittmann kracht mit dem BMW #11 in die Mauer und beide ABT Lamborghini stehen. Erst kommt das Safety car, dann Rennabbruch mit der roten Flagge.
Gounon, Schuring, Wittmann, Thiim und Bortolotti sind involviert. Das Geschehen soll nach dem Rennende untersucht werden. Der Restart hinter dem Safety car ist für 13:49 Uhr vorgesehen.
Als es wieder weiter gehen soll, sind beide ABT Huracán und der Schubert BMW raus, Der Manthey Porsche von Schuring steht wieder startklar an der Boxenampel. Der Start verzögert sich erneut. 2 Runden hinter dem Safety car, Restart um 13:59 Uhr. Schuring darf sich jetzt doch noch hinten anstellen.
Der Restart ist erfolgt. In 5 Minuten öffnet bereits das erste Pit stop window, wir haben ja heute zwei davon. Die aktuelle Reihenfolge lautet: #69, #14, #91, #36, #10, #25, #24, #90, #7 und #29 in P10. So langsam scheint es, als könnte sich Vermeulen ein wenig von seinem Teamkollegen Aitken absetzen. Während der Pit stops kommt es zu vielen harten Zweikämpfen. Fabio Scherer verliert sein rechtes Vorderrad und löst eine Full course yellow aus. Dann ist Magnus zu übereifrig und fährt Tom Kalender ins Auto. Beide Fahrzeuge sind raus.
Dann stehen Feller #29 und Dörr #25 under investigation, wegen speeding under FCY. Und beide erhalten eine Penalty lap. Max Paul ist ebenfalls mit einem Bremsproblem ausgeschieden. Luca Engstler wird langsam, nachdem ihm Feller hinten links ins Auto gefahren ist.
An der Spitze hat sich nach dem ersten Pit stop window eine Änderung ergeben. Jetzt führt Aitken, vor Preining und Vermeulen. In 4 Minuten öffnet bereits das zweite Pit stop window. Preining robbt sich langsam an Aitken heran. Preining greif an, aber er überzieht etwas. Aitken bleibt vorne. In 30 Sekunden öffnet das Pit stop window.
Nach der zweiten Pit stop Runde hat Preining es an Aitken vorbei geschafft. Der Manthey Porsche #91 liegt jetzt vor den beiden Ferrari von Aitken und Vermeulen.
Die Zeit läuft ab und wir bekommen noch 3 Runden obendrauf. Thomas Preining gewinnt im Manthey EMA Porsche #91 vor Jack Aitken im Emil Frey Ferrari #14 und dessen Teamkollegen, dem Polesitter, Thierry Vermeulen in der #69.
Resultate: Results Race 2
Die schnellste Runde geht diesmal an den Sieger, Thomas Preining, mit einer 49.141 sec. in Runde 36.