Rubriken

International

ELMS

FIA WEC

IMSA

Int. GT Challenge

GT World Challenge Europe

National

ADAC GT Masters

DTM

NLS

Behind the Scences

Industrie

DTM 2025 – Saisonstart Oschersleben Rennen 2

von | 27. April 2025

Sonntagmorgen in Oschersleben. Das zweite Qualifying des Wochenendes steht auf dem Programm. Wieder geht es 20 Minuten lang um den besten Startplatz. Am Ende haben wir eine ähnliche Startaufstellung wie gestern.
Die Pole sichert sich letztendlich die gelbe Mamba #48 von Winward Racing mit Jules Gounon am Lenkrad. Mit einer 1:21.072 min. holt er sich seine erste DTM-Pole. Auf P2 steht, wie gestern so auch heute, Jordan Pepper im GRT Lambo #63 (1:21.147 min.).
In Reihe Zwei, die eigentliche Überraschung, Thierry Vermeulen im Emil Frey Ferrari #69 (1:21.235 min.) und Ayhancan Güven im Manthey Porsche #90 (1:21.243 min.). Superleistung von Ricardo Feller und Land Motorsport. Feller stellt den vermeintlich in die Jahre gekommenen R8 mit der #29 tatsächlich auf P5 (1:21.322 min.). Neben ihm ebenfalls mit einer starken Leistung, Luca Engstler im zweiten GRT Lambo #19 (1:21.349 min.).

Resultate: Qualifying 2
Starting Grid Race 2

Der Start ist auch heute für 13:30 Uhr geplant.

Der Start klappt auch heute wieder. Allerdings verliert Vermeulen #69 zwei Plätze und geht auf P5. Auch Engel #24 hat nicht unbedingt das nötige Glück. Er erhält offenbar unbeabsichtigt hinten rechts einen Treffer von Mirko Bortolotti #1 und fährt mit einer Rauchschwade weiter. Er hat eine Position verloren.
Dann meldet die Rennleitung incident between car #22 and #24 under investigation und kurz darauf: car #22 fall back behind car 24 – forcing car #24 off track.

Dann Drama in T3, der Aston Martin #008 von Baert landet in Runde 5 im Reifenstapel. Safety car! Das bedeutet, die neue Renndistanz lautet: 55 Minuten + 3 Runden.
Am Ende der achten Runde kommt das Safety car wieder rein. Auer lässt sich zurückfallen, hinter Engel. Zugegeben, eine etwas seltsame Entscheidung der Rennleitung?!

Das Pit stop window wurde ebenfalls etwas verschoben. Als es öffnet, kommen Auer #22, Paul #71, Green #10 und Maini #36 als erste rein. Eine Runde später auch Engel #24 und Aitken #14.
Gounon #48 führt mit 0,6 Sekunden auf Jordan Pepper #63. Dann 0,7 Sekunden dahinter Güven #90, vor Feller #29, Vermeulen #69, Preining #91, Engstler #19, Bortolotti #1, Rast #33 und Dörr #25 auf P10.
Als Ricardo Feller an der Land-Box neue Reifen aufnimmt, kommt er neben Thomas Preining wieder raus und lässt sich dann doch hinter diesen zurückfallen. Trotzdem erscheint die Meldung: car #29 under investigation – unsafe release from pit.
Die pit stops mischt das Feld ganz schön durch. Dann kommt der Leader, Jules Gounon.

In Runde 19 kommen Dörr #25 und Thiim #2 sich ins Gehege. Thiim fängt sich einen Schaden an der Hinterachse ein und gibt auf. Dann vertragen sich Timo Glock #16 und Tom Kalender #84 nicht. Ergebnis: drei Penalty laps für den Rookie.
Wie bereits gesagt, die Pit stops haben das Feld neu gemischt: Güven #90 führt vor Rast #33, dann Gounon #48, Pepper #63, Preining #91, Wittmann #11, Feller #29, Vermeulen #69, Engstler #19 und Engel #24 auf P10. Es ist praktisch ein langer Zug von Autos, alle nur durch etwa eine halbe Sekunde voneinander getrennt sind. Jetzt haben wir Racing in seiner besten Form!

Der Clash zwischen #25 und #2 geht weiter an die Stewards. Dann, 16 Minuten vor dem rennende, öffnet sich das zweite, nur 4-minütige pit stop window des heutigen Rennens (das ist neu). Auer,#22, Aitken #14 und Magnus #007 kommen als erste rein. Als Maro Engel #24 und Mirko Bortolotti #1 gemeinsam reinkommen, schafft es ABT den Italiener vor Engel wieder ins Rennen zu schicken.
Dann kommen Preining #91, Wittmann #11, Feller #29 und Engstler #19. Dann kommen die Führenden. Güven #90, Rast #33, Gounon #48 und Pepper #63. Rast braucht zu lange und Gounon und Pepper ziehen in der Box vorbei. Jetzt scheint es nach vorne zu gehen, Rast schien den Zug die ganze Zeit aufgehalten zu haben. Güven war es sicher recht.
Dann geht Preining an Pepper vorbei. Die neue Reihenfolge an der Spitze: Güven vor Gounon und Preining. Während Güven vorne etwas wegzieht, balgen sich Gounon und Preining bis auf die Knochen. Pepper ist ebenfalls etwas zurückgefallen.
In Runde 37 läuft die Uhr runter. Am Ende der Runde sind es dann noch drei Runden bis zur schwarz-weiss karierten Zielflagge.

Dann ist es vorbei und Ayhancan Güven feiert im Manthey Porsche seinen ersten DTM-Sieg, bravo! Zweiter wird Jules Gounon im Winward Mercedes-AMG, der sich letztlich erfolgreich gegen den zweiten Manthey Porsche in Händen von Thomas Preining behauptet. Jordan Pepper wird heute Vierter, verpasst damit knapp das Podium, übernimmt aber die Gesamtwertung der DTM 2025. Sein Teamkollege Luca Engstler wird Siebter, Meister Bortolotti Neunter und der Sieger von gestern, Luggi Auer Zehnter.

Resultate: Results Race 2

Die schnellste Rennrunde dreht heute mit einer 1:22.996 min., Maro Engel im Winward Mercedes-AMG #24 in Runde 13.

Weiter geht es vom 23. bis 25. Mai 2025 am DEKRA Lausitzring. Dann wird auch das ADAC GT Masters wieder zum DTM-Zug stossen. Stay tuned!

Über den Autor

  • Seit der Kindheit motorsportbegeistert und in der Nähe des Nürburgrings geboren und aufgewachsen. Studium der Fahrzeugtechnik (Dipl.-Ing.) und Medizin (Dr. med. - FA für Allgemeinmedizin). Früher war er als Freier Journalist, Redakteur bei motorsport-guide und GT-EINS. Seit Anfang 2023 betreibt er mit Journalisten-Kollege und Fotograf, Thomas Roth, die gemeinsame eigene Webseite doublestintmedia.com.

    Chefredakteur

weitere Beiträge

3M Tape for Race by SCHARNAU.de