Rubriken

International

ELMS

FIA WEC

IMSA

Int. GT Challenge

GT World Challenge Europe

National

ADAC GT Masters

DTM

NLS

Behind the Scences

Industrie

DTM 2025 – Saschsenring Rennen 2

von | 24. August 2025

Sonntagmorgen, 9:20 Uhr, die Sonne lacht. 20 Minuten Qualifying stehen auf dem Programm. 10 Minuten sind vorbei und noch steht bei niemandem eine Zeit auf dem Board. Noch 2 Minuten, die drei Manthey Porsche stehen im Augenblick auf den ersten vier Positionen.
Am Ende ist es Jack Aitken im Emil Frey Ferrari #14 mit einer 1:17125 min., der sich die Pole position sichert. Thomas Preining im Manthey Porsche #91 (1:17.458 min.) ist Zweiter, der Überraschungssieger von gestern, Ayhancan Güven im Schwesterauto #90, ist Dritter (1:17.491 min.), Jordan Pepper im Grasser Lambo #63 Vierter (1:17.495 min.). Auf P5 Morris Schuring im dritten Manthey Porsche #92 (1:17.518 min.), vor Ben Green im zweiten Ferrari #10 (1.17.616 min.). Und auf P7, das freut uns ganz besonders, Mirko Bortolotti im ABT Sportsline #1 (1.17.670 min.).

Resultat: Qualifying 2
Starting Grid Race 2

Auch heute soll der Start um 13:30 Uhr erfolgen.

Genau wie gestern soll es um 13:30 Uhr losgehen. Auch gibt es Rückversetzungen wegen diverser Vergehen. #24, Maro Engel im Winward Mercedes-AMG, muss 5 Positionen nach hinten (Decision no. 49), ebenso Luca Engstler im Grasser Lambo #19 (Decision no. 51) und Morris Schuring im Manthey Porsche #92 (Decision no. 56). Das macht P13 für Engel, P21 für Engstler und P9 für Schuring.

Heute wird es wieder zwei Performance pit stops geben und eine Renndauer von 55 Minuten. Erneut setzt sich das Leading car pünktlich in Bewegung zur Formation lap.
Der Start geht gut. Nur ein keines Gerangel zwischen Maini und Feller sorgt kurz für Aufregung. Güven hat Preining P2 abgeknöpft. Vermeulen wird im Duell mit Rast zweiter Sieger und verliert einige Positionen. Tom Kalender hat Pech und trägt nach einem Gerangel hinten rechts einen Reifenschaden davon und muss zum Wechsel an die Box. Car #36 under investigation – forcing car #29 off track. Dann wird der Vorfall an die Stewards weitergereicht. In fünf Minuten wird das erste Pit stop window öffnen.

Das Feld sortiert sich. Wir haben folgende Reihenfolge: #14, #90, #91, #10, #63, #71, #1, #25, #2 und #48 auf P10.
Fabio Scherer im Mustang geht an Engstler vorbei. Engstler liegt jetzt auf P18. Dann gehen auch noch Wittmann und Feller durch. Zwischenzeitlich kommt Tom Kalender zum zweiten Mal an die Box und gibt auf.
Das Pit stop window ist auf und fast alle kommen nach und nach rein. in der Boxengasse herrscht Rush hour …
Preining war noch nicht an der Box und führt aktuell. Es wird intensiv gekämpft. Maximilian Paul legt sich mit Nicki Thiim an und verliert und auch Schuring witscht durch. Aitken geht, nachdem auch Preining an der Box war, außen an diesem vorbei. Ein turbulentes Rennen!

Pepper legt sich mit Green an und holt sich einen Reifenschaden hinten links. Incident involving car #2 under investigation. Aber Nicki Thiim hat bereits an der Box abgestellt. Jetzt ist auch die Situation zwischen #10 Green und #63 Pepper under investigation. Und Pepper kommt rein und gibt auf. So ein Pech. Dann fliegt Mirko Bortolotti in T12 ab und bleibt im Kies stecken. Er funkt „something broke“ an die Box. Das Pech des Titelverteidigers nimmt einfach kein Ende!
Incident between car #2 and car #71 reported to the stewards, vermeldet die Rennleitung. Die Aktion zwischen #10 und #63 – no further action, wertet die Race Control. Noch zweieinhalb Minuten Pit stop window. Bis auf Gilles Magnus und Timo Glock , der führt, waren alle drin.

Dann kommt Glock rein, aber die Mechaniker winken wild und Glock steht. Das Auto will nicht mehr. Glock steigt aus. 20 Sekunden vor dem Ende des Pit stop windows kommt auch Gilles Magnus. Das Pit stop window schließt. Dann Drama in T1 zwischen Preining und Aitken. Preining dreht Aitken um in den Kies. Die Aktion ist under investigation. Das Safety car kommt. Aitken und auch das Fahrzeug von Bortolotti müssen geborgen werden. Im Replay wird klar, dass Preining eine Lücke sieht, die es dann doch nicht gibt. Preining funkt zu seinem Ingenieur, er habe versucht noch mehr zu verzögern, aber er habe sich entschieden, in diese Lücke reinzustoßen … Das klingt nach Schuldeingeständnis.
Aitken wird rausgezogen und fährt weiter.

 

Aktuell steht es so: #91, #90, #10, #25, #33, #92, #48, #69, #24 und #71 auf P10. Dann die Meldung der Rennleitung: Lapped cars may now overtake. New race distance 55 minutes +3 laps.
Dann, nach Runde 24, kommt das Safety car wieder rein.


Restart! Dann sofort die Meldung: car #91 penalty laps 3 times – causing a collision with car #14. Die Entscheidung ist nachvollziehbar. In einer halben Minute öffnet bereits das zweite Pit stop window des Rennens. Preining ist nach der ersten Penalty lap auf P4 zurückgefallen. Aitken kommt zum zweiten Mal rein, aber er kommt nicht weg. er hat den Ferrari abgewürgt. Einer nach dem anderen kommt jetzt rein. Güven führt, kommt aber jetzt ebenfalls rein.

Das Pit window ist noch zwei Minuten geöffnet. Feller dreht sich, Max Paul hatte unbeabsichtigt etwas nachgeholfen. Der Vorfall wird auch sofort von der Rennleitung als race accident eingestuft. #92, Morris Schuring, ist under investigation – crossing white line at pit exit. … und erhält eine Penalty lap dafür.
Wir haben mittlerweile 6 Ausfälle: Kalender, Thiim, Pepper, Bortolotti, Maini und Glock. Incident between car #92 and car #69 under investigation, dann will be reported to the stewards.

Güven führt 5 Minuten vor Schluss mit zweieinhalb Sekunden vor Ben Dörr und Jules Gounon. Lucas Auer fährt auf P9 und hat aktuell wieder die Führung in der Meisterschaft. Green ist Vierter vor den beiden Schubert BMW von Rast und Wittmann. Preining fährt auf P11. 50 Sekunden vor Schluss kommt Güven über die Ziellinie. Das bedeutet, noch vier Runden.
Dann tauschen die beiden BMW die Positionen. Die letzten drei Runden laufen. Güven hat 1,5 Sekunden auf Dörr, der wiederum hat 1,3 Sekunden auf Gounon. Final lap!

Ayhancan Güven gewinnt auch am Sonntag am Sachsenring, sein vierter Sieg in diesem Jahr! Unglaublich. Zweiter Platz für Ben Dörr, auch das eine Überraschung! Dritter auf der Strecke wird Jules Gounon, aber im Nachgang stellen die Kommissare fest, dass man bei Ben Dörr einen falschen Reifensatz auf dem Weg in die Startaufstellung verwendet hat und somit nicht nur gegen Artikel 38.1 (Reifenwechsel sind in der Startaufstellung zwischen Trocken- und Regenreifen erlaubt oder um beschädigte Reifen zu tauschen) sondern auch gegen 25.1., der ein Aufheizen der Reifen vor dem Pitstop verbietet, was er durch das Anfahren getan hat. Disqualifikation! Somit rücken alle anderen Piloten einen Rang nach vorne, das korrigierte Podium also Güven vor Gounon und Ben Green.

Lucas Auer rutscht dadurch auf P8 vor und führt jetzt wieder mit 151 Punkten, vor Jack Aitken, der 15. wird, mit 149 Punkten. Ayhancan Güven ist Dritter mit 145 Punkten, gleich mit Jordan Pepper. Thomas Preining, der nach seinen drei Penalty Laps noch als Zehnter und damit 5 Ränge vor Aitken ins Ziel kommt, steht bei 136 Punkten und Maro Engel hat 131 Punkte gesammelt.

Resultate: Results Race 2

Die schnellste Runde des Rennens fährt Ben Dörr #25 mit einer 1:18.959 min. in Runde 33.
Nächste Runde vom 12.-14.09.2025 am Red Bull Ring in der österreichischen Steiermark. See you there!

Über den Autor

  • Seit der Kindheit motorsportbegeistert und in der Nähe des Nürburgrings geboren und aufgewachsen. Studium der Fahrzeugtechnik (Dipl.-Ing.) und Medizin (Dr. med. - FA für Allgemeinmedizin). Früher war er als Freier Journalist, Redakteur bei motorsport-guide und GT-EINS. Seit Anfang 2023 betreibt er mit Journalisten-Kollege und Fotograf, Thomas Roth, die gemeinsame eigene Webseite doublestintmedia.com.

    Chefredakteur

weitere Beiträge

NLS6: KW 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen

NLS6: KW 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen

In einem auf viereinhalb Stunden verkürzten 6h-Rennen gelingt Falken Motorsports mit Müller und Bachler vor Marschall und Menzel erneut ein Doppelsieg für Porsche in der NLS. Ein toller Fight endet für den Ford Mustang GT3 von HRT, mit Stippler, Assenheimer und Kolb, erstmals auf dem Podium bei einem Rennen auf der Nordschleife.

mehr lesen
3M Tape for Race by SCHARNAU.de